Trommelfeuer
Liebe Eltern, liebe Schüler

Auf dieser Seite habe ich Ihnen die wichtigsten Informationen für den angehenden Schlagzeugunterricht bereitgestellt. Die grossen Fragen zum Schlagzeug betreffen meistens die Grösse, die Lautstärke und der Preis. Obwohl es heutzutage sehr gute elektronische Schlagzeuge gibt, vermittelt ein akustisches Schlagzeug dem Schüler das bessere "Echtheitsgefühl". Wenn immer möglich, empfehle ich ein akustisches Schlagzeug.

Hier stelle ich mich vor:


"Schlagzeuge sind zu laut!" - Nicht unbedingt...

Akustische Schlagzeuge können sehr wohl laut sein. Man kann aber mit einfachen Mitteln sowohl das Schlagzeug selber, wie auch den Übungsraum sehr gut schallisolieren.
Elektronische Schlagzeuge spielt man mit Kopfhörer und sind somit nur für den Schlagzeuger selber hörbar. Optional kann auch ein Lautsprecher angeschlossen werden. Es ist die ideale Alternative in einem Wohnblock mit lärmempfindlichen Nachbarn.

"Schlagzeuge sind zu teuer!" - Billiger als Sie glauben.

Kauf: Auf dem Occasionmarkt bekommt man akustische und elektronische Schlagzeuge ab sFr. 300. Für ein neues Schlagzeug muss ab sFr. 800 gerechnet werden. Bei elektronischen Schlagzeugen lohnt es sich, etwas mehr zu investieren. Schlagzeuge sind in den letzten 10 Jahren laufend billiger und gleichzeitig besser geworden.
Miete: Viele Händler bieten einen Miet-Kauf-Vertrag an. Mit 60 Franken Miete pro Monat ist man dabei. Wenn man sich nach einem Jahr für den Kauf entscheidet, wird die bisher bezahlte Miete angerechnet.

"Schlagzeuge sind zu gross..." - Sehen Sie selbst:

Der Platzbedarf ist kleiner als man denkt. Mittlerweile gibt es sogar zusammenklappbare elektronische Schlagzege.
Die Platzverhältnisse bei einem akustischen Schlagzeug: ab 1.5 x 2.0 Meter
Die Platzverhältnisse bei einem elektronischen Schlagzeug: ab 1.0 x 1.5 Meter

Infos

Empfohlenes Alter: Ab 1. Klasse

Unterrichtsdauer: Am Anfang empfiehlt sich eine 25-Minuten Lektion.

Üben: täglich 10 Minuten, später bis zu 20 Minuten.

Instrument und Übungsort: von Anfang an lernen die Schüler auf dem ganzen Schlagzeug spielen. Ein Schlagzeug zu Hause ist also Voraussetzung für den Schlagzeugunterricht. Es ist sehr wichtig, dass im Übungsraum eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird.

Auf was Sie beim Kauf eines Schlagzeuges achten müssen:
Ein fünfteiliges Schlagzeug (gezählt werden die fünf Trommeln) mit Hi-Hat, Ride- UND Crashbecken. So, wie Sie es auf der Abbildung sehen. Dazu idealerweise einen runden Hocker, in der Höhe verstellbar. Es empfiehlt sich von der Grösse her eine 20-Zoll Pauke.

Schlagzeug

 

Ein elektronisches Schlagzeug könnte zum Beispiel so aussehen:

E-Drum

 

So wirbt die Firma "Roland" für ihr kleinstes Schlagzeug:

 

Reiseset

Hinzu kommt der Kauf von Schlegeln, Notenbuch, Notenständer und eventuell Kopfhörer.

Händler

Der beste und kompetenteste Händler hat seine Türen in Basel geöffnet: www.propercussion.ch
In Solothurn verkauft www.musikmelody.ch und www.musikhaus-billeter.ch Schlagzeuge.
Für die Region Baden empfiehlt sich der Thedy Buchser: www.bmusik.ch
Einen Grossversand bietet www.musix.ch

Matthias Meier
Schlagzeuglehrer
Mobil: 076 374 87 26
Mail: matthias.meier@sunrise.ch
Drummer-Hammer